Intelligente Vorschlagswerte erlauben das nahtlose Aneinanderfügen der verschiedenen Formstücke. Eine 3D-Grafik zeigt Ihnen sofort das Formstück mit den realen Abmessungen. Somit springen Eingabefehler sofort ins Auge
mh-AufCALC berechnet die Oberfläche von Rechteckkanälen und Formstücken nach DIN 18379. Rundrohre können ebenso erfasst werden, wie auch Dämmungen.
Intelligente Vorschlagswerte erlauben das nahtlose Aneinanderfügen der verschiedenen Formstücke. Eine 3D-Grafik zeigt Ihnen sofort das Formstück mit den realen Abmessungen. Somit springen Eingabefehler sofort ins Auge
Kanäle und Formstücke werden direkt aus dem Luftkanalnetzmodell mh-KanSYS übernommen.
Massenzusammenstellungen größter Netze sind so im Handumdrehen erledigt.
Alternativ können die Kanäle auch per Hand erfasst werden.
Die eingegebenen Daten werden automatisch in Abrechnungsgruppen zusammengefasst.
Durch die Übernahme der Daten aus der Luftkanalnetzberechnung sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhalten auch auf Basis einer VOB-gerechten Berechnung fundierte Daten für das LV.
Um die Daten auch für die Fertigung verwenden zu können, haben Sie die Möglichkeit, die Formstücke fertigungsgerecht zu bemaßen. Hierzu ist die Eingabe zusätzlicher Abmessungen möglich.