
Planerstellung & Abgabe
Höchste Qualität für Ihre Pläne, Schemen, IFC-Modelle und Massenauszüge.

Abgabedokumente in höchster Qualität
- Alle Abgabedokumente (z.B. Pläne, Schemen, Massensauszüge oder IFC-Modelle) sind immer auf dem aktuellen Stand.
- Bei Änderungen passen sich Beschriftungen automatisch an.
- Hoch qualitativer IFC-Export für einen optimalen BIM-Workflow.
- Plankopfattribute übergreifend mit Excel bearbeiten.
- Folgende Export-Formate werden unterstützt: IFC, PDF, 2D- & 3D-DWG, DXF.
- Optionaler Export des Gebäudetechnik-Modells für Revit®
- Verschiedene Darstellungsarten mit individuellen Benutzervorgaben für Farben, Schraffuren, LT-Faktoren, Linienstärken und Layer-Zuweisungen.

Abgabedokumente in höchster Qualität
- Alle Abgabedokumente (z.B. Pläne, Schemen, Massensauszüge oder IFC-Modelle) sind immer auf dem aktuellen Stand.
- Bei Änderungen passen sich Beschriftungen automatisch an.
- Hoch qualitativer IFC-Export für einen optimalen BIM-Workflow.
- Plankopfattribute übergreifend mit Excel bearbeiten.

Optimaler Workflow zur Planerstellung
Dank der intelligenten Verknüpfung des Modells mit allen Abgabedokumenten, können Sie sicher gehen, dass diese Ihren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Ansichten einfach erstellen
Grundriss-, Seiten-, Isometrie- oder Detailansichten werden direkt aus dem Modell heraus erstellt. Mit den flexiblen Ausschnitt-Funktionen können diese exakt bestimmt werden. Bei Seitenansichten, als auch in der Isometrie ist es zudem möglich Architekturschnitte einzublenden, um so noch wertigere Pläne zu erstellen.
Individuelle Darstellungsarten und Auftraggeber-spezifische Layer-Definitionen (z.B. Farben, Schraffuren, Linienstile und LT-Faktoren) sind ebenfalls abbildbar. Der Detailgrad bzw. die Darstellungstiefe kann schnell geändert und entsprechend angepasst werden.


Intelligente Beschriftungen und Bemaßungen
Beschriftungen, Bemaßungen sind immer aktuell, da die Ansichten direkt mit dem Modell verknüpft sind. So können Sie sich auch bei Änderungen darauf verlassen, dass diese immer den exakten Modelldaten entsprechen.
Höhenkoten werden ebenfalls aus dem Modell entnommen und müssen nicht händisch gepflegt werden. Verschieben sich die Objekte oder verändern sich die Dimensionen, passen sich die Höhenkoten in allen Plänen automatisch an.
Dank frei definierbaren Templates können unterschiedliche Beschriftungsvarianten festgelegt werden. Je nach Informationstiefe lassen sich so die Beschriftungen auf Knopfdruck anpassen.
Immer aktuelle Pläne
Die erstellten Ansichten lassen sich bequem per Drag & Drop in den Plänen platzieren. Wenn gewünscht können die Ansichten auch automatisch in die jeweiligen Pläne eingefügt werden.
Plankopfattribute können Sie übergreifend mit Excel bearbeiten. So sind sämtliche Plankopfattribute aller Pläne mit nur wenigen Klicks ausgefüllt. Gerade nachträgliche Änderungen oder Schreibfehler können so schnell korrigiert werden.


2D-MiniCAD und Legenden
Werten Sie Ihre Ansichten mit 2D-Objekten auf, wie z.B. Rechtecken, Kreisen oder Linien mit unterschiedlichen Schraffuren und Transparenzen. Außerdem lassen sich beliebige Symbole erstellen, welche in Ansichten als auch für die Symbole von Komponenten, Luftdurchlässen und Sanitärverbrauchern verwendet werden können.
Erstellen Sie Legenden und legen Sie diese in der Legenden-Sammlung ab. Bei Änderungen müssen Sie lediglich die Vorlage in der Sammlung anpassen und alle in den Plänen eingefügten Legenden aktualisieren sich automatisch.
Massenauszüge auf Knopfdruck
Massenauszüge sind zu jeder Zeit aktuell und mit nur wenigen Klicks erstellt. Mit Hilfe der Filter-Funktion ist es zudem möglich individuelle Massenauszüge zu generieren.
Für die Ausschreibung lassen sich alle relevanten Informationen per IFC an die gängigen AVA-Programm weitergeben.

IFC-Modell und Planabgabe
Die fertigen Pläne können als DWG- oder PDF-Datei exportiert werden. Um das Modell an Planungsbeteiligte weiterzugeben, eignet sich der 3D-DWG- oder IFC-Export. Insbesondere der IFC-Export unterstützt den OpenBIM-Workflow ideal und hat sich in der Praxis bewährt.
Ebenso können native AutoCAD® MEP-Zeichnungen und Revit® MEP-Projekte aus dem mh-Modell erzeugt werden.
Optimaler Workflow zur Planerstellung
Dank der intelligenten Verknüpfung des Modells mit allen Abgabedokumenten, können Sie sicher gehen, dass diese Ihren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
„Pläne und Massenauszüge sind definitiv auf dem neusten Stand.“
Tobias Böhm
Danzer Ingenieure GmbH
Freilassing

„Pläne und Massenauszüge sind definitiv auf dem neusten Stand.“

Tobias Böhm
Danzer Ingenieure GmbH
Freilassing
mh-Highlights

Beschriftung-Templates
Für den Inhalt und die Formatierung der Beschriftung lassen sich unterschiedliche Varianten erstellen. So können Sie einfach die Beschriftung jedes beliebigen Bauteils ändern.
Ein gängiges Beispiel aus der Praxis sind verschiedene Leistungsphasen: In LPH 3 sollen Objekte herstellerneutral beschriftet werden, in LPH 5 sollen Herstellerdaten angezeigt werden.
Indem unterschiedliche Beschriftungsvarianten vordefiniert werden, können Sie auf Knopfdruck die zur jeweiligen Leistungsphase passende Beschriftung verwenden.

Schema automatisch erstellen
Erstellen Sie Schemen so schnell wie noch nie. Mit nur einem Klick erhalten Sie einen Vorschlag für Ihr Schema, welches Sie mit der intuitiven Box-in-Box-Technologie einfach bearbeiten können. Dabei ist das Modell immer mit dem Schema referenziert. Ändern sich die Modell-Daten, passen sich z.B. die Beschriftungen im Schema automatisch an. Weitere Details erfahren Sie über den Link.

Excel Im- & Export
Plankopfattribute aller Pläne lassen sich per Excel Im- & Export ganz einfach ausfüllen und nachträglich ändern. Mit wenigen Klicks ist eine Tabelle aller gewünschten Planköpfe erstellt, welche mit Excel schnell bearbeitet werden können. Sind die Attribute eingetragen bzw. geändert, kann die Excel-Datei direkt in mh-BIM importiert werden. Die Plankopfattribute aller ausgewählten Pläne sind angepasst.
mh-Highlights
Bei der Planung von Heizungsnetzen werden Sie durch zahlreiche Funktionen unterstützt.

Beschriftung-Templates
Für den Inhalt und die Formatierung der Beschriftung lassen sich unterschiedliche Varianten erstellen. So können Sie einfach die Beschriftung jedes beliebigen Bauteils ändern.
Ein gängiges Beispiel aus der Praxis sind verschiedene Leistungsphasen: In LPH 3 sollen Objekte herstellerneutral beschriftet werden, in LPH 5 sollen Herstellerdaten angezeigt werden.
Indem unterschiedliche Beschriftungsvarianten vordefiniert werden, können Sie auf Knopfdruck die zur jeweiligen Leistungsphase passende Beschriftung verwenden.
Vorteile der Planerstellung
- Beschriftungen sind immer aktuell. Auch bei Änderungen passen sich diese automatisch an.
- Zuverlässiger IFC-Export, der sich in zahlreichen BIM-Projekten bewährt hat.
- Detailgrad und Informationstiefe der Pläne können schnell geändert werden.
- Plankopfattribute lassen sich bequem über Excel ausfüllen.
Vorteile der Planerstellung
- Beschriftungen sind immer aktuell. Auch bei Änderungen passen sich diese automatisch an.
- Zuverlässiger IFC-Export, der sich in zahlreichen BIM-Projekten bewährt hat.
- Detailgrad und Informationstiefe der Pläne können schnell geändert werden.
- Plankopfattribute lassen sich bequem über Excel ausfüllen.