BIM braucht lebendige Modelle, die über offene Datenstandards einen reibungslosen Kommunikationsprozess in einem 3D-Gesamtmodell ermöglichen.
Änderungen müssen effizient und intelligent verarbeitet werden.
Das Ziel ist ein TGA-Modell, das zu jedem Zeitpunkt die angemessene Detailtiefe (LOD) hinsichtlich Konstruktion (LOG), Berechnung und Informationen (LOI) bereitstellt.
BIM lebt vom Austausch von Informationen und Modellen. Hierbei kommen, gerade bei Großprojekten, beachtliche Datenmengen zusammen. Diese zu verarbeiten und zu exportieren bringt die meisten Softwarelösungen an ihre Grenzen. Auch mit neuster und extrem kostspieliger Hardware können hier keine Quantensprünge erreicht werden. Ihre Alternative ist mh-BIM. Dank der Systemlinien-Technologie ist unter anderem das Konstruieren in 3D, die Berechnung und der Export deutlich schneller.