Es werden die Jahressummen der Energieströme für Heizen und Kühlen ermittelt. Die Berechnung erfolgt stundenweise für das ganze Jahr, anhand von Datensätzen des TRY (Testreferenzjahrdaten des Deutschen Wetterdienstes).
Insbesondere durch die Ausgabe der Häufigkeitsverteilung ist das Programm die ideale Ergänzung zur Kühllastberechnung nach VDI 2078.
Die Verwendung von Monats- und Jahresprofilen erleichtert die Dateneingabe und ermöglicht rasche Modifikationen. Die umfangreichen Ergebnisse werden in übersichtlichen Grafiken, Tabellen und Diagrammen dokumentiert.