
Leistungsstarkes Gesamtmodell
Machen Sie aus Ihrem Team ein Dream-Team!

Alles in einem 3D-Modell
Mit mh-BIM holen Sie das Beste aus sich und Ihrem Team heraus!
Das mh-Gesamtmodell ist das Herz Ihrer Planung. Dieses ermöglicht Ihnen alle Daten, Geschosse und Gewerke (HLSK) in einem Modell abzubilden und mit einer einzigen Software zu konstruieren und zu berechnen.
So haben Sie die Möglichkeit, auch größte Projekte in einem zusammenhängenden 3D-Modell zu planen und eine Kollisionsprüfung zwischen den HLSK-Gewerken, als auch den Fremdgewerken durchzuführen.
Da das Modell als single source of truth dient, sind alle Daten, Berechnungsergebnisse und Pläne samt Beschriftungen und Bemaßungen sowie Massenauszüge immer auf dem aktuellen Stand. Alle Abgabeprodukte sind jederzeit exportbereit.

Alles in einem 3D-Modell
Mit mh-BIM holen Sie das Beste aus sich und Ihrem Team heraus!

Das mh-Gesamtmodell ist das Herz Ihrer Planung. Dieses ermöglicht Ihnen alle Daten, Geschosse und Gewerke (HLSK) in einem Modell abzubilden und mit einer einzigen Software zu konstruieren und zu berechnen.
So haben Sie die Möglichkeit, auch größte Projekte in einem zusammenhängenden 3D-Modell zu planen und eine Kollisionsprüfung zwischen den HLSK-Gewerken, als auch den Fremdgewerken durchzuführen.
Da das Modell als single source of truth dient, sind alle Daten, Berechnungsergebnisse und Pläne samt Beschriftungen und Bemaßungen sowie Massenauszüge immer auf dem aktuellen Stand. Alle Abgabeprodukte sind jederzeit exportbereit.
„Das geschossübergreifende Arbeiten in der 3D-Darstellung bietet uns bei jedem Projekt einen riesigen Mehrwert.“
Jan Garus, Projektleiter
bähr ingenieure gmbh
Köln

„Das geschossübergreifende Arbeiten in der 3D-Darstellung bietet uns bei jedem Projekt einen riesigen Mehrwert.“

Jan Garus, Projektleiter
bähr ingenieure gmbh
Köln
Problem der Schnittstellen
Aufgeteilte Modelle, Schnittstellen, Übergabepunkte, … all das hindert Sie an einem durchgängigen Workflow.
Aktuell haben Sie wahrscheinlich mit einem von folgenden Szenarien zu kämpfen: Ihre Stockwerke bzw. Gewerke sind voneinander getrennt, Sie müssen Ihr Modell aufteilen, damit die Größe handhabbar wird oder die Berechnung ist vom Modell losgelöst.
In beiden Fällen müssen Sie sich mit komplizierten Übergabepunkten behelfen und darauf achten, dass diese korrekt verknüpft sind. Zudem verhindert die Trennung in mehrere Dateien eine modellübergreifende Kollisionsprüfung sowie stockwerksübergreifende Änderungen, was zusätzliche Arbeit mit sich bringt.
In jedem Fall ist die Berechnung so aufwändig, dass Sie erst nach Tagen, Wochen oder Monaten berechnen. Während der Konstruktion sind daher keine aktuellen Daten für Zwischenkontrollen oder Auswertungen vorhanden. Und am Ende werden Sie meist von unpräzisen Fehlermeldungen überhäuft, welche mühsam abgearbeitet werden müssen.
Dadurch leidet die Planungsqualität und es ist schwer den Überblick zu behalten.

Problem der Schnittstellen
Aufgeteilte Modelle, Schnittstellen, Übergabepunkte, … all das hindert Sie an einem durchgängigen Workflow.
Aktuell haben Sie wahrscheinlich mit einem von folgenden Szenarien zu kämpfen: Ihre Stockwerke bzw. Gewerke sind voneinander getrennt, Sie müssen Ihr Modell aufteilen, damit die Größe handhabbar wird oder die Berechnung ist vom Modell losgelöst.
In beiden Fällen müssen Sie sich mit komplizierten Übergabepunkten behelfen und darauf achten, dass diese korrekt verknüpft sind. Zudem verhindert die Trennung in mehrere Dateien eine modellübergreifende Kollisionsprüfung sowie stockwerksübergreifende Änderungen, was zusätzliche Arbeit mit sich bringt.
In jedem Fall ist die Berechnung so aufwändig, dass Sie erst nach Tagen, Wochen oder Monaten berechnen. Während der Konstruktion sind daher keine aktuellen Daten für Zwischenkontrollen oder Auswertungen vorhanden. Und am Ende werden Sie meist von unpräzisen Fehlermeldungen überhäuft, welche mühsam abgearbeitet werden müssen.
Dadurch leidet die Planungsqualität und es ist schwer den Überblick zu behalten.
Das Gesamtmodell als Lösung
Sie behalten die volle Kontrolle über Ihr Projekt und erstellen eine hochwertige Planung in kürzester Zeit.

Zentrales Datenmanagement
Alle Daten, Gewerke (HLSK) und Geschosse in einem 3D-Modell

Integrierte Berechnung
Konstruktion und Berechnung ohne Schnittstellen

Iterative Planung
Zeichnen, berechnen & ändern mit direktem Feedback



Das Gesamtmodell als Lösung
Sie behalten die volle Kontrolle über Ihr Projekt und erstellen eine hochwertige Planung in kürzester Zeit.

Zentrales Datenmanagement
Alle Daten, Gewerke (HLSK) und Geschosse in einem 3D-Modell

Integrierte Berechnung
Konstruktion und Berechnung ohne Schnittstellen

Iterative Planung
Zeichnen, berechnen & ändern mit direktem Feedback
Ihr Nutzen des Gesamtmodells
Mit mh-BIM haben Sie alle Daten an einem zentralen Ort – egal wie groß das Projekt ist.
- Ihr komplettes Modell ist sekundenschnell berechnet, ausgelegt und dimensioniert. So können Sie Zwischenergebnisse regelmäßig überprüfen und iterativ planen.
- Bei Fehlern erhalten Sie einen genauen Hinweis, wo sich diese im Modell befinden und wie die einzelnen Fehler gelöst werden.
- Änderungen (z.B. eine Schachtverschiebung und die Kollisionsprüfung) führen Sie durch das zusammenhängende Modell ganz einfach über alle Stockwerke und Gewerke hinweg durch.
- Mit den umfassenden Analyse-Möglichkeiten behalten Sie stets die Kontrolle und den Überblick über das gesamte Projekt.
- Abgaben sehen Sie ganz entspannt entgegensehen. Denn durch die „single source of truth“ sind alle Pläne, Beschriftungen, Massenauszüge,… stets aktuell. So erfüllen Sie Ihre hohen Qualitätsansprüche mit Sicherheit.






Ihr Nutzen des Gesamtmodells
Mit mh-BIM haben Sie alle Daten an einem zentralen Ort – egal wie groß das Projekt ist.
- Ihr komplettes Modell ist sekundenschnell berechnet, ausgelegt und dimensioniert. So können Sie Zwischenergebnisse regelmäßig überprüfen und iterativ planen.
- Bei Fehlern erhalten Sie einen genauen Hinweis, wo sich diese im Modell befinden und wie die einzelnen Fehler gelöst werden.
- Änderungen (z.B. eine Schachtverschiebung und die Kollisionsprüfung) führen Sie durch das zusammenhängende Modell ganz einfach über alle Stockwerke und Gewerke hinweg durch.
- Mit den umfassenden Analyse-Möglichkeiten behalten Sie stets die Kontrolle und den Überblick über das gesamte Projekt.
- Abgaben sehen Sie ganz entspannt entgegensehen. Denn durch die „single source of truth“ sind alle Pläne, Beschriftungen, Massenauszüge,… stets aktuell. So erfüllen Sie Ihre hohen Qualitätsansprüche mit Sicherheit.
Durchgängigkeit, die überzeugt
Unsere zufriedenen Kunden sprechen für sich.

„Insbesondere die Kombination aus Zeichen- und Berechnungsprogramm überzeugte uns. Denn so sind durchgängige Workflows möglich und wir benötigen kein zusätzliches Programm.“
Adrian Sachet, Projektleiter
Martin Rehe Consulting GmbH
Inning am Ammersee

„Dank zahlreicher Funktionen können wir uns ganz einfach im 3D-Modell bewegen und exakt konstruieren. Leitungen auf unterschiedlichen Höhen und Versätze sind schnell gezeichnet, genauso wie Steigleitungen über alle Stockwerke hinweg. Auf Knopfdruck sind die Anlagen richtig dimensioniert und berechnet.“
Bastian Otten, Geschäftsführer
Ingenieurbüro Otten Weinert PartG mbB
Kerpen

„Es ist beeindruckend, wie selbst ein Gebäude von enormer Größenordnung (über 30 Etagen), mit Leichtigkeit in 3D berechnet und dargestellt werden kann. „
Anita Adam, Projektleiterin
Apleona Wolfferts GmbH
Berlin
Durchgängigkeit, die überzeugt
Unsere zufriedenen Kunden sprechen für sich.