Einführungsveranstaltung für Bildungseinrichtungen
mh-software organisiert regelmäßig gemeinsam mit verschiedenen Hochschulen, wie z. B. der OTH Regensburg, kostenlose Online-Einführungsveranstaltungen. Ziel ist es, Studierende bei ihrem Einstieg in die TGA-Softwareplanung zu unterstützen. In einer umfangreichen Präsentation stellen erfahrene Mitarbeiter von mh-software das Planungstool mh-BIM vor und begleiten die Studierenden bei den ersten Schritten.
Ablauf einer Einführungsveranstaltung
Anhand praxisbezogener Beispiele machen sich die Teilnehmenden zunächst mit den Grundfunktionen von mh-BIM vertraut. Im weiteren Verlauf wenden sie das Wissen themenspezifisch an – zum Beispiel in der Heizungsplanung.
Die Studierenden erstellen ein Gebäudemodell für die energetische Betrachtung und pflegen die benötigten Daten in das 3D-Modell ein. Auf Basis dessen können sie in einem durchgängigen Workflow die Heizlast berechnen und die Heizkörper auslegen.
In einer abschließenden Diskussionsrunde werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen und interpretiert. Durch die praxisnahen Beispiele und die direkte Betreuung von mh-software erhalten die Studierenden Einblicke in die softwareunterstützte Planung und können selbständig neues Wissen aufbauen.
Prof. Dr.-Ing. Christian Rechenauer, Dozent an der OTH Regensburg, erzählt nach einer Online-Schulung zum Thema Heizlastberechnung:
„(…) die Studierenden wurden Schritt für Schritt durch das Programm zur Heizlastberechnung geführt und konnten die einzelnen Schritte parallel an ihren eigenen Rechnern mitmachen. Fragen wurden sofort beantwortet und (…) bei Problemen zur Programmbedienung auch im Nachhinein noch geholfen.“
Seit vielen Jahren finden solche Veranstaltungen regelmäßig und an zahlreichen Hochschulen statt. mh-software freut sich darauf, auch künftig Studierende praxisnah in den Gewerken Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär zu unterstützen.
Ihr Weg zu einer kostenlosen Kooperation
Sie interessieren sich für eine Kooperation mit mh-software und möchten, dass Ihre Studierenden von einer Einführungsveranstaltung profitieren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin und planen Sie mit uns die nächste Online-Schulung. Nutzen auch Sie die kostenfreien Kooperationsmöglichkeiten!