Bild eines jungen Manns, der an einem Bildschirm zwei anderen Personen etwas erklärt.

Webinare

In unseren kostenlosen Webinaren erhalten Sie Tipps & Tricks zu mh-BIM sowie interessante Informationen rund um die TGA-Planung.

Bild eines jungen Manns, der an einem Bildschirm zwei anderen Personen etwas erklärt.

Kommende Webinare – Jetzt anmelden

Webinar Lüftung mh-BIM

Konstruktion von Lüftungszentralen in verschiedenen Leistungsphasen

  • Rolle der Lüftungszentrale in der Konstruktion
  • Verschiebung der Lüftungszentrale
  • Erstellung eigener Lüftungsgeräte und Import externer Lüftungsgeräte

Das Webinar findet am 08.10.2025 um 10:00 Uhr statt.

Webinar Lüftung mh-BIM

Zusammenspiel Berechnung und Konstruktion + Q&A

  • Dimensionieren oder Nachrechen?
  • Umgang mit mehreren Ventilatoren
  • Q&A auch aus den vorherigen Webinaren

Das Webinar findet am 22.10.2025 um 10:00 Uhr statt.

Webinar Titelbild KSB

Partner-Webinar KSB und mh-software: Strangregulierung & Rohrnetzberechnung

  • Einleitung hydraulischer Abgleich
  • Basiswissen: Strangregulierung von statisch über dynamisch bis intelligent
  • Einsatz der KSB-BIM-Daten in mh-BIM (manuelles Regulierventil, Differenzdruckregler, intelligentes Regelventil)

Das Webinar findet am 05.11.2025 um 10:00 Uhr statt.

Webinar Siemens November

Partner-Webinar Siemens und mh-software: Hydraulische Schaltungen

  • Übersicht von hydraulischen Grundschaltungen und deren Einsatzgebiete
  • Zusammenspiel mit den Verteilern
  • Moderne Schaltungsvarianten für optimale Energieeffizienz
  • Einsatz der Siemens-BIM-Daten in mh-BIM

Das Webinar findet am 26.11.2025 um 10:00 Uhr statt.

Siemens Webinar Dezember

Partner-Webinar Siemens und mh-software: Intelligente Ventile

  • Funktionsprinzip und Vorteile gegenüber statischen Ventilen
  • Energieoptimierung durch intelligente Regelstrategien
  • Digitalisierung und Datentransparenz
  • Einsatz der Siemens-BIM-Daten in mh-BIM

Das Webinar findet am 10.12.2025 um 10:00 Uhr statt.

Kein Webinar mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an um regelmäßig über unsere kostenlose Webinare informiert zu werden.



    Mit der Anmeldung erhalten Sie Zugang zu einem unseren erfolgreichsten Webinaren "dghrhrh"

    Aufgezeichnete Webinare

    Ein paar Beispiele – mehr Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal

    buildingSMART und mh-software – Wie geht BIM einfach?

    • Braucht Ihr BIM-Modell wirklich jedes Detail?
    • Wie Sie Mehraufwand und Performance-Probleme vermeiden.
    • Steuern Sie den Detaillierungsgrad flexibel je nach LPH.

    Präzise Anwendung von Strömungs-teilern: Meistern Sie den Fluss

    • Trinkwasserhygiene und Wassereffizienz
    • Import Produktdaten in mh-BIM
    • Berechnungsbeispiele

    mh-BIM 8 PLUS in der Übersicht

    • Schema: Automatisch & manuell
    • Durchbrüche automatisch erzeugen
    • 2D- & 3D- MiniCAD
    • Legenden und mehr!

    Fachwissen einfach erklärt

    In unserer Webinar-Reihe zum Thema „normgerechter Einsatz von Armaturen, Dämmungen und Rohren“ referierten unsere starken Partner zu interessanten Punkten aus der Praxis.

    Planung mit Differenzdruckreglern

    • Einleitung in den hydraulischen Abgleich
    • Übersicht über Armaturtypen bzw. Arten der Strangregulierung
    • Dynamische Strangregulierung mit Differenzdruckreglern
    • Einsatz der KSB-Differenzdruckregler in mh-BIM
    Logo des Webinar- & Herstellerpartners Rockwool

    Dämmung richtig planen

    • Wärmeschutz
    • Kälteschutz
    • Schallschutz
    • Brandschutz
    • Einsatz der Herstellerdaten in mh-BIM
    Logo des Webinar-Partners oventrop

    Armaturen endlich richtig verstehen

    • Hydraulischer Abgleich am Heizkörper
    • Hydraulischer Abgleich im Strang
    • Abgleich der Trinkwasserzirkulation
    • Oventrop-BIM-Daten im mh-Modell
    Logo des Webinar- & Herstellerpartners simplesta

    Rohrnetzplanung mit BIM-Daten

    • Ferritischer Chromstahl 1.4520
    • Anwendungsbereiche Heizung und Kühlung
    • Einsatz der Simplesta-Herstellerdaten in mh-BIM
    Logo des Webinar- & Herstellerpartners Danfoss

    Dynamischen Abgleich endlich verstehen

    • Unterschied statischer & dynamischer Abgleich
    • Volllast und Teillastverhalten
    • Funktion der dynamischen Armaturen
    • Prozess der Auslegung
    Logo des Webinarpartners Kaimann

    Kältedämmstoffe rechtssicher einsetzen

    • Einsatz schwerentflammbarer Dämmstoffe aus synthetischem Kautschuk
    • Baurechtliche Veränderungen für schwerentflammbare Baustoffe
    • Einsatz der Kaimann-BIM-Daten in mh-BIM

    Von den Webinaren begeisterte Kunden

    Mit unseren Webinaren bieten wir unseren Kunden wertvolle Informationen zur Planungsweise und unterstützen diese bei der Weiterbildung – das kommt gut an.

    Logo Referenzkunde Ingenieurbüro Joachim Kleinbrahm

    „Neben der guten Software sind auch die regelmäßig stattfindenden Webinare von mh-software empfehlenswert. Durch diese können wir nach Bedarf unser Wissen über verschiedene Themen wie z.B. BIM auffrischen. Das ist ein tolles kostenloses Zusatzangebot von mh.“

    Felix Oczko
    Ingenieurbüro Kleinbrahm GmbH & Co. KG
    Lauterbach

    Portrait Referenzkunde Felgen

    „Ich finde die aufgezeichneten Webinare und Videos sehr hilfreich. Sie unterstützen nicht nur Neueinsteiger optimal bei der Einarbeitung, sondern vermitteln auch Fortgeschrittenen sehr nützliches Wissen.“

    Mike Faldey
    FELGEN & ASSOCIES ENGINEERING S.A.
    Luxembourg

    portrait von Referenzkunde Energiewender

    „Die Webinare sind qualitativ wertvoll und bringen unser Team jedes Mal ein Stückchen weiter.“

    Maximilian Bichlmeier
    Energiewender GmbH
    Velden

    Von den Webinaren begeisterte Kunden

    Mit unseren Webinaren wollen wir unseren Kunden wertvolle Informationen zur Planungsweise bieten und diese bei der Weiterbildung unterstützen – das kommt gut an.

    Webinare mit unseren BIM-Partnern

    Im Sinne von openBIM schauen wir gerne über den Tellerrand hinaus und behandeln gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern interessante Themen.

    Logo Webinar-Partner Formitas

    BIM-Projekte erfolgreich meistern

    • Aufbau eines BIM-Projekts – Übergeordnete und technische BIM-Anforderungen
    • Austausch zwischen Projektbeteiligten via BCF
    • BIM-Workflow – Freigabe von Durchbruchsvorschlägen
    • Praxisbeispiele mit mh-BIM
    Webinar mit Kooperationspartner Archicad

    Datenaustausch mit Architekten bzw. Archicad

    • Wie wird BIM-Modell in Archicad aufgebaut und übergeben
    • Wie wird das Modell in mh-BIM eingelesen
    • Wie werden benötigte Öffnungsvorschläge von mh-BIM an Archicad übergeben
    • Fragerunde
    Logo AVA-Partner California.pro

    Datenaustausch mit California.pro

    • Export aus mh-software
    • Import in California.pro
    • Weiterverarbeitung in California.pro
    • Fragerunde

    Noch mehr Webinare?

    Dies war nur ein kleiner Auszug aus unseren bisherigen Webinaren. Auf unserem Videoportal, dem mh-wissenspunkt, finden Sie als Kunde noch viele weitere Themen.

    Screenshot aus dem mh-wissenspunkt mit Webinar-Videos

    mh-wissenspunkt

    • Webinare mit unseren Kooperationspartnern zu unterschiedlichen Fachthemen.
    • Anwender-Webinare zu spezifischen Funktionen und Workflows in mh-BIM.
    • Ideal zur Einarbeitung oder Weiterbildung.