DWG-PDF-IFC-Pläne generieren

DWG-PDF-IFC-Pläne generieren

Generieren von Plänen

Pläne werden nicht gezeichnet, Pläne werden aus den Systemlinien-Modellen generiert.
Im Modell werden bestimmte Bereiche festgelegt, aus denen Pläne generiert werden sollen. Ein solcher Bereich kann ein Grundriss, ein Schnitt oder ein Schachtdetail sein.
Da Systemlinien-Modelle immer das gesamte Gebäude und nicht nur ein Stockwerk abbilden, können die Pläne Stockwerke übergreifen.
Diese Pläne sind Live-Abbilder des Modells und untrennbar mit diesem verbunden.
In diesen Live-Abbildern kann festgelegt werden, welche Daten beschriftet und an welchen Stellen Bemaßungen und Höhenkoten eingeblendet werden sollen.
Änderungen im Modell sind automatisch in den Plänen enthalten.
Alle Beschriftungen mit Eingabedaten und Berechnungsergebnissen sind jederzeit aktuell. Somit ist die Konsistenz der Planausgabe garantiert.

Variable Beschriftungen

Mit mh-software können Beschriftungen automatisiert gestaltet werden.
Der Inhalt und die Formatierung von Beschriftungen kann als "Variante" vordefiniert werden.
Nachdem ein Plan erstellt wurde, kann anschließend eine vordefinierte Beschriftungsvariante ausgewählt werden. Alle definierten Objekte werden mit den gewünschten Daten beschriftet. Bei der Beschriftung kann neben Variablen (Fließgeschwindigkeit, Ventileinstellung, U-Wert...) auch Freitext vorgegeben werden.
Ändert sich das Modell, ändern sich automatisch sämtliche abhängigen Beschriftungen.Ein gängiges Beispiel aus der Praxis sind verschiedene Leistungsphasen:

In LPH 3 sollen Objekte herstellerneutral beschriftet werden, in LPH 5 sollen Herstellerdaten angezeigt werden.
Durch Vordefinieren zweier Beschriftungsvarianten kann auf Knopfdruck zwischen einer neutralen und einer detaillierten Beschriftung gewechselt werden.

Bemaßungen

In die Papierpläne werden Bemaßungen und Höhenkoten eingefügt.
Diese sind mit den Objekten verknüpft und ändern sich dynamisch ab.
Wenn sich Dimensionierung, Lage oder Dämmungsstärke eines Bauteils durch die Berechnung oder eine manuelle Eingabe ändert, passen sich die Daten der Bemaßungen und Höhenkoten in allen Plänen ohne Zutun automatisch an.

Verschiedene Export-Formate

Ein in mh-BIM erzeugter Papierplan kann via Knopfdruck in verschiedene Formate geschrieben werden.

Neben DWG ist der Export als IFC (3D-Volumenmodell, wahlweise mit Eigenschaften und Attributen) oder PDF möglich.

Ebenso können native AutoCAD® MEP-Zeichnungen und Revit® MEP-Projekte aus dem kompletten mh-Modell und den definierten Teilbereichen der Papierplänen erzeugt werden.