Anhand der Annuitätenmethode werden Zahlungen mit veränderlichen Beträgen während des Betrachtungszeitraumes in periodisch konstante Zahlungen transformiert.
Neben rein kostengebundenen Objekten lassen sich auch komplexe Anlagen mit gemischtem Zahlungsfluss, wie z.B. Nahwärmenetze, schnell und einfach berechnen.
Die Bewertung gebäudetechnischer Anlagen in energetischer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht kann in einer frühen Planungsphase durchgeführt werden. Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie fundierte Entscheidungen hinsichtlich verschiedener Varianten treffen.
Grundlage der Berechnungen ist die Annuitätenmethode. Einmalige und laufende Zahlungen können frei definiert werden, ebenso wie die Nutzungsdauer, Zinssätze, erwartete Preisänderungen usw.
Ermittelt werden der Barwert und die Annuität der einzelnen Komponenten, sowie die Gesamtannuität der Anlage. Um die Wirtschaftlichkeit alternativer Investitionsobjekte vergleichen zu können, werden die Varianten übersichtlich in Tabellen gegenübergestellt.